Aufsichtspflicht
Unsere Mitarbeiter/innen kümmern sich während der Woche um einen reibungslosen organisatorischen Ablauf. Mehr dazu findest du im Kapitel Sicherheit und medizinische Versorgung. Auch die Durchführung der inhaltlichen Bereiche und Workshops obliegt ihnen. Die Aufsichtspflicht für die Kinder und Jugendlichen liegt jedoch bei den Begleitpersonen. Vergewissere dich, dass mindestens eine Begleitperson aus deiner Pfarre volljährig (18 Jahre alt) ist. Alle anderen Gruppenleiter/innen müssen mindestens 14 Jahre alt sein und von den Erziehungsberechtigten und der Pfarrleitung als reif und geeignet erachtet werden. Fahren Mädchen und Burschen mit aufs Tingl Tangl, so sollen auch männliche und weibliche Gruppenleiter/innen mitfahren.
Wie viele Gruppenleiter/innen braucht man?
Ein/e Gruppenleiter/in kann höchstens für 8 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahre gleichen Geschlechts die Verantwortung und Aufsichtspflicht übernehmen. Bei gemischten Gruppen (Buben und Mädchen) müssen dementsprechend viele Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter mitfahren.
Beispiele:
- Deine Gruppe besteht aus 8 Mädchen - Begleitung: 1 Gruppenleiterin
- Deine Gruppe besteht aus 4 Burschen und 3 Mädchen - Begleitung: 1 Gruppenleiter und 1 Gruppenleiterin
- Deine Gruppe besteht aus 9 Burschen - Begleitung: 2 Gruppenleiter
- Eine Pfarre mit 16 Mädchen und 4 Burschen – Begleitung: 2 Gruppenleiterinnen und 1 Gruppenleiter
Reisegruppen
Beim Tingl Tangl geht es auch darum, neue Freunde und Freundinnen zu finden. Deshalb werden mehrere Pfarren in Reisegruppen zusammengefasst, die gemeinsam die Erlebniswelten erkunden. Für jede Reisegruppe gibt es natürlich auch eigene Reisegruppenleiter/innen, die die Gruppe begleiten. Diese führen die Gruppe durch die Welten, zum Essen und zu den Abendveranstaltungen. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Gruppenleiter/innen.
Ruhe und Pausen
Am Tingl Tangl wird für ausreichend Action, Spaß und Spannung gesorgt. Kinder und Jugendliche brauchen aber genauso Pausen und Ruhephasen. Diese haben wir auch im Wochenplan berücksichtigt. Als Gruppenleiter/in bist du aber auch dafür verantwortlich, dass deine Kids zu genügend Schlaf in der Nacht kommen und sie sich untertags ihre Kräfte gut einteilen. Das Tempo der Gruppe sollte sich immer an denen orientieren, die mehr Pausen benötigen. Am besten ist es, wenn ihr das Programm vorab in der Pfarre miteinander durchgeht und euch eventuell auch Beschäftigungsmöglichkeiten für Ruhephasen schafft (Bücher, Musik, etc. mitnehmen).

Sicherheit und medizinische Versorgung
Sicherheit
Die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen und ihrer Begleitpersonen steht beim Tingl Tangl an erster Stelle. Geschulte Mitarbeiter/innen sorgen dafür, dass bei den zentralen Veranstaltungen alles geordnet und ruhig abläuft und dass die Straßen und Wege gesichert sind. Wichtig ist, dass ihr und eure Teilnehmer/innen unbedingt den Anweisungen unserer Mitarbeiter/innen folgt. Am Anfang der Woche erfahrt ihr natürlich auch, an wen ihr euch wenden könnt, wenn trotzdem etwas Unvorhergesehenes passiert.
Medizinische Versorgung
Während der Woche begleiten uns Sanitäter/innen und medizinisch geschultes Personal. Die Dienstbereitschaft mit lokalen Ärzt/innen wird im Vorhinein abgeklärt, bei Bedarf werden sie konsultiert und behandeln die Teilnehmer/innen. In einem solchen Fall werden die Eltern umgehend kontaktiert. Deshalb ist es wichtig, auf unserem Datenblatt eine oder mehrere Notfallnummern der Eltern sowie Details zu dem Gesundheitszustand der Teilnehmer/innen (Allergien, regelmäßige Einnahme von Medikamenten, etc.) anzugeben.
(14) Comments
Kommentare sind geschlossen.